VEREIN FÜR HELFENDE HUNDE e.V.

Gemeinnütziger Verein aus Regenstauf


Assistenzhunde  

sind speziell ausgebildete Hunde für Menschen mit Beeinträchtigungen verschiedener Arten.  Sie unterstützen und helfen Menschen im Alltag bei ihren spezifischen Schwierigkeiten und Problemen. Sie sind Begleiter, welche ihrem Menschen unterstützend zur Seite stehen.

Sie ermöglichen den Menschen ein unabhängigeres Leben und können die Mobilität erhöhen.


Ein Assistenzhund muss neben einem sehr guten Grundgehorsam drei Assistenz-Aufgaben beherrschen. Dieser wächst im Optimalfall von klein an bei dem Betroffenen auf und wird von einem Assistenzhundetrainer, nach einem individuell erarbeiteten Konzept, professionell ausgebildet. In dieser zweijähren Ausbildung erlangt der Betroffene, oder sein Umfeld, umfangreiches Fachwissen und Kompetenzen im Bereich der Hundehaltung und -erziehung. Der Assistenzhund lebt dauerhaft bei seinem Menschen, wird jedoch in der Rolle als medizinisches Hilfsmittel in Deutschland weder von öffentlichen Geldern noch von den Krankenkassen finanziert.

Die Kosten belaufen sich dabei im Durchschnitt auf ca. 12.000€ - Eine Summe die kaum einer unserer Betroffenen aufbringen kann. 

Woran erkenne ich einen Assistenzhund im Einsatz?

Assistenzhunde, welche sich im Dienst befinden sich durch Kenndecke, Führgeschirr oder Halstuch erkennbar. Hier exemplarisch zwei Beispiele: 

 



Assistenzhund mit Kenndecke






Assistenzhund mit Halstuch







Wie verhalte ich mich richtig?

(Klicken zum vergrößern:)


Assistenzhunde im Einsatz 

Hier sehen Sie  praktische Anwendungsbeispiele aus unserer Vereinswelt, wie ein Assistenzhund helfen kann. Diese veranschaulichten Szenen bilden jedoch nur einen geringen Teil ab, was ein Assistenzhund zu leisten vermag und welche fördernden Aufgaben dieser übernehmen kann. 

 


Bonnie liegt bei Alexandra

Assistenzhund für Epilepsie

Bonnie hilft Alexandra..


beim Kontaktliegen nach einem epileptischen Anfall um ihr Ruhe zu vermitteln und schneller wieder aus dem Anfall heraus zu helfen.


beim einkaufen, indem sie vor einem Anfall warnt, sodass sich Alexandra noch rechtzeitig an eine sichere Position begeben kann. Zudem hält sie andere Menschen auf gewissen Abstand indem sie neben Alexandra läuft bzw. vor ihr steht.

 

Bonnie schaltet eine Lampe mit der Schnauze per Touch ein




indem sie das Licht einschaltet, wenn Alexandra wegen eines Anfalls, nicht mehr in der Lage dazu ist dies selbst zu tun.




Assistenzhund für Autismus

 Wutz hilft Moritz...

 

beim Konzentrieren auf wenige Reize durch Kontaktliegen und beim Entspannen



beim Hindern am Weglaufen durch Führaufgaben im Straßenverkehr



durch Blocken an Straßenübergängen


Assistenzhund für Down Syndrom

Ella hilft Aaron...




beim Entspannen und beim Einschlafen durch 

Kontaktliegen




in der Verkehrssicherheit durch Führaufgaben



beim Animieren zum Sprechen und aktiven Spielen



durch Melden beim Weglaufen durch das Auslösen des Warnsystems


Video: Assistenzaufgaben aus unserer Vereinswelt


 


E-Mail
Instagram